verabscheuen

verabscheuen
fɛr'apʃɔyən
v
detestar, aborrecer, odiar
verabscheuen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
transitives Verb
detestar, aborrecer
transitives Verb
aborrecer

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • verabscheuen — verabscheuen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verabscheuen — Verabscheuen, verb. reg. act. Abscheu gegen etwas hegen und äußern. Das Laster verabscheuen. Zu heftig und zu wenig begehren und verabscheuen ist ein innerlicher Krieg unsers Willens mit dem Verstande, Gell. Daher die Verabscheuung. Es ist von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verabscheuen — V. (Aufbaustufe) Ekel gegen jmdn. oder etw. empfinden Synonyme: abscheulich finden, nicht ausstehen können, unausstehlich finden, zuwider sein Beispiele: Kinder verabscheuen körperliche Strafen. Ich verabscheue Spinat …   Extremes Deutsch

  • verabscheuen — ↑abhorreszieren, ↑detestieren, ↑perhorreszieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verabscheuen — verachten; abhorreszieren; hassen; anwidern; anekeln * * * ver|ab|scheu|en [fɛɐ̯ |apʃɔy̮ən] <tr.; hat: Abscheu (gegenüber jmdm., etwas) empfinden: sie verabscheute solche Leute; er verabscheute jede Art von Schmeichelei. Syn.: abscheulich… …   Universal-Lexikon

  • verabscheuen — Abscheu/Ekel empfinden, abscheulich finden, hassen, nicht ausstehen können, unausstehlich/unerträglich finden, verabscheuenswert/verabscheuungswürdig finden, Widerwillen empfinden, zuwider sein; (bildungsspr.): abhorreszieren, abhorrieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verabscheuen — ver·ạb·scheu·en; verabscheute, hat verabscheut; [Vt] jemanden / etwas verabscheuen Abscheu gegen jemanden / etwas empfinden || hierzu ver·ạb·scheu·ens·wert Adj; Ver·ạb·scheuung die; nur Sg; ver·ạb·scheu·ungs·wür·dig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verabscheuen — ver|ạb|scheu|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anwidern — verabscheuen; anekeln * * * an|wi|dern [ anvi:dɐn], widerte an, angewidert <tr.; hat: (bei jmdm.) Ekel hervorrufen: dieser Mensch, sein Benehmen widert mich an; er fühlte sich von dem Gestank angewidert. Syn.: ↑ anekeln, ↑ ekeln. * * *… …   Universal-Lexikon

  • anekeln — verabscheuen; anwidern * * * an|ekeln [ an|e:kl̩n], ekelte an, angeekelt <tr.; hat: in jmdm. Ekel hervorrufen: das, er ekelt mich an; angeekelt das Gesicht verziehen. Syn.: ↑ anwidern, ↑ ekeln, ↑ entsetzen. * * * ạn||ekeln 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”